Das Emblem der Stiftung, die Bücherburg, stammt von dem Grafiker Wolfgang Untch und erinnert an die Kirchenburgen in Siebenbürgen, die ehemals Leib, Leben und Besitz der Siebenbürger Sachsen schützten. Heute ist nicht ihr Leben, sondern ihr kulturelles Erbe in Gefahr.
Die „Bücherburg“ symbolisiert den sicheren Hort der schriftlichen Überlieferungen als Grundstein der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Geschichte. Das offene Tor lädt hingegen jedermann ein, sich an den gehorteten Schätzen zu erfreuen.
Die Bücherburg
Das Emblem der Stiftung, die Bücherburg, stammt von dem Grafiker Wolfgang Untch und erinnert an die Kirchenburgen in Siebenbürgen, die ehemals Leib, Leben und Besitz der Siebenbürger Sachsen schützten. Heute ist nicht ihr Leben, sondern ihr kulturelles Erbe in Gefahr.
Die „Bücherburg“ symbolisiert den sicheren Hort der schriftlichen Überlieferungen als Grundstein der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Geschichte. Das offene Tor lädt hingegen jedermann ein, sich an den gehorteten Schätzen zu erfreuen.
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare