Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat das wirtschaftliche, das soziale und das kulturelle Leben überall stark belastet und eingeschränkt. Ständig wird von schwerster Krise gesprochen und dass die angeordneten Sicherheitsmaßnahmen den Wohlstand bedrohen und der Jugend die Ausbildungs- und… Mehr erfahren
Intensive Nutzung der Bestände der Siebenbürgischen Bibliothek mit ArchivDer sich abzeichnende Rückgang der Förderung durch die öffentliche Hand und die begrenzten Möglichkeiten der die Siebenbürgische Bibliothek unterstützenden Vereine veranlasste deren Funktionsträger über zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten nachzudenken. Die Erkenntnis, dass… Mehr erfahren
Beirat und Vorstand der Stiftung, sowie indirekt auch die Beschäftigten des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg mit Bibliothek und Archiv in Gundelsheim, bedanken sich von ganzem Herzen bei allen Spendern, die sich im Jahr 2018 am weiteren Aufbau… Mehr erfahren
Bis 2016 stiegen mit dem Vermögen auch die Erträge der Stiftung. Dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat, Träger des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv, konnten immer höhere Förderbeträge überwiesen werden, im Jahr 2016 ca. hunderttausend Euro. Die niedrigen Zinsen und das… Mehr erfahren
Gerne möchte ich den Lesern dieser Seite mit spannenden Geschichten ein Vergnügen bereiten, Geschichten zwischenmenschlicher Beziehungen mit Gefühlsausbrüchen und Beschreibungen schöner und bedrückender Örtlichkeiten, Geschichten über Liebe und Tod. Die Tätigkeiten der Stiftungsgremien geben das leider nicht her…. Mehr erfahren
Aspekte der Arbeit für die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek In Folge 5 vom 25. März dieses Jahres hat Frau Heidrun Negura sehr eindrücklich beschrieben, welche Schätze es auf Schloss Horneck zu bewahren gilt und wie wichtig diese für unser… Mehr erfahren
Die Jahresrechnung der Stiftung für 2017 offenbart zwei ganz unterschiedliche Aspekte. Einerseits ist der Buchwert des Stiftungskapitals um rund 72.000,- Euro gewachsen, andererseits musste die Förderung des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv drastisch gekürzt werden. Das Wachstum setzt… Mehr erfahren
Die aktuelle Geld- und Finanzpolitik erschwert die Arbeit aller Stiftungen sehr stark. Der gegen Null gehenden Zinsen wegen sinken die Erträge der Stiftungsvermögen erheblich. Stiftungen dürfen nur die Erträge für Förderungen benutzen. Das Vermögen muss erhalten bleiben. Niedrigere… Mehr erfahren
Begonnenes nicht ohne triftigen Grund aufgeben! Zweck und Ziel der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek war und ist nach wie vor die dauerhafte finanzielle Absicherung des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg und dessen Siebenbürgischer Bibliothek mit Archiv in Gundelsheim. Seit… Mehr erfahren
Schreib einen Kommentar
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2022 von admin
Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek im Griff der Pandemie – Rückblick auf das Geschäftsjahr 2020
Das Jahr 2020 schien sehr gut zu beginnen. Die Wirtschaft befand sich im Aufschwung, was ein gutes Jahresergebnis erwarten ließ. Mit einer im Dezember 2019 erhaltenen großzügigen Spende wurden im Januar Gewinn versprechende Wertpapiere erworben. Das Ziel, das… Mehr erfahren